Der Musikverein Kalkstädter lädt ein zum Oktoberfest. Der Kartenverkauf hat begonnen. Foto: Kling

Wülfrath. Der Musikverein Kalkstädter startet an diesem Samstag eine Werbewoche in der Wülfrather Fußgängerzone. Und der Vorverkauf für das Oktoberfest ist angelaufen.


Zum dritten Mal feiern die Kalkstädter im Paul-Ludwigs-Haus ein Oktoberfest. Und wie es sich für ein richtiges Oktoberfest gehört, findet das bereits im September statt, nämlich am 20. September. Start ist um 18 Uhr, die Musik spielt ab 19 Uhr.

Dafür zuständig ist auch in diesem Jahr wieder die Kölner Partyband “Tante Käthe”, die das Publikum in den beiden vergangenen Jahren so begeistert hat, dass sie wiederkommen darf – oder besser gesagt: muss. Für die bayerischen Spezialitäten sorgt wieder der Catering-Service von Björn Becker. Weißbier zapfen die Kalkstädter selbst.

Karten gibt es zum Preis von 25 Euro im Vorverkauf. An der Abendkasse kosten sie 30 Euro. Tickets können bestellt werden direkt beim Verein (E-Mail ticket@kalkstaedter-wuelfrath.de) oder bei Neanderticket.

Bereits an diesem Samstag beginnt die Werbewoche, mit der der Musikverein neue Mitspielerinnen oder Mitspieler gewinnen möchte. In einem leerstehenden Ladenlokal mitten in der Fußgängerzone (früher Barbecue) stellen die Kalkstädter als Blickfang ihre Instrumente aus und stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.

An diesem Samstag ist das Orchester zudem auch der “Walking Act”, mit denen der Stadtkulturbund einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten will. Am kommenden Samstag, 30. August, findet erst ab 10.30 Uhr eine offene Probe vor oder in dem Ladenlokal statt, am Nachmittag dann ein Workshop für Kinder, bei dem die Teilnahme kostenlos ist. Anmeldungen hierzu ebenfalls per E-Mail unter info@kalkstaedter-wuelfrath.de.

Letzter Programmpunkt des Jahres ist am 8. November ein Konzert in der evangelischen Kirche in Düssel, Beginn 17 Uhr. Erstmals tritt dort das Orchester zusammen mit einem Chor auf: Als Gäste singen die Frauen und Männer der Chorgemeinschaft Wülfrath.

Und – ganz neu: Wer möchte, kann die Aktivitäten der Kalkstädter jetzt auch auf einem WhatApp-Kanal verfolgen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6bL0yGk1FufD0T5c2S.