Wülfrath. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese war zu Gast bei „WIR“, dem Verein „Wülfrather Ideen Räume“.
„Wir wollen hier einen offenen Begegnungsraum in Wülfrath schaffen“, sagte Sandra Leiding-Diekmann, Vorsitzende des Vereins „WIR – Wülfrather Ideen Räume“ der Abgeordneten Kerstin Griese, die das WIR-Haus an der Wilhelmstraße 189 im Rahmen ihrer Sommertour besuchte.
Melanie Brans, die ehrenamtlich im WIR-Haus mitarbeitet, berichtete, wie Corona und die Kontaktbeschränkungen das Projekt bremsten. „Im Oktober haben wir mit den Renovierungsarbeiten begonnen und ab November konnten wir nur noch in sehr kleinen Gruppen zusammenarbeiten“, so Brans.
Stephan Plarre ist Mitglied des WIR-Vorstands und des Fördervereins „Freifunk im Neanderland“. Er hat den Medienraum gestaltet und durch die Unterstützung des Freifunkvereins mit 3D-Druckern ausgestattet. „Mit der Infrastruktur können wir Kindern und Jugendlichen Technik und Digitalisierung näherbringen und Medienkompetenzen vermitteln“, sagte Plarre. Neben dem Medienraum entstehen im WIR-Haus ein Veranstaltungsraum, Büros für die Wülfrather Vereine sowie weitere Räume für kreative Tätigkeiten.
Kerstin Griese war begeistert von der Vielzahl an Ideen und Konzepten für das Haus. „Wülfrath kann einen solchen offenen Ort für neue Projekte, für Begegnung und Kreativität sicherlich gut brauchen. Ich wünsche dem WIR-Haus viel Erfolg“, so Griese.