Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann
Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann

Mettmann/Wülfrath. Die VHS Mettmann-Wülfrath bietet mit dem Kurs „Selbstverteidigung und Deeskalation für Frauen“ ein praxisorientiertes Training an, das Sicherheit und Selbstvertrauen stärkt.


Der Kurs richtet sich an Frauen, die lernen möchten, potenziell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, ihnen auszuweichen und sich im Notfall wirkungsvoll zu verteidigen. Ziel ist es, durch Achtsamkeit, Kommunikation und gezielte Techniken die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern.

Im theoretischen Teil werden Strategien vermittelt, um Konflikte mit Körpersprache und Worten zu entschärfen. Übungen zur Stressbewältigung helfen, auch in kritischen Momenten ruhig und besonnen zu reagieren. Im praktischen Abschnitt stehen leicht erlernbare Selbstverteidigungstechniken im Mittelpunkt, die auf die körperlichen Voraussetzungen von Frauen abgestimmt sind. Dabei wird auch gezeigt, wie alltägliche Gegenstände zur Selbstsicherung eingesetzt werden können.

Der Kurs wird von Martin Schulte geleitet, der auf eine 47-jährige Tätigkeit im Polizeidienst zurückblickt und sich seit vielen Jahren auf Frauenselbstverteidigung spezialisiert hat. Unterstützt wird er von Zoya Schulte, die ihre Erfahrung aus verschiedenen Kampfsportarten einbringt und die Methoden aus weiblicher Perspektive vermittelt.

Der Kurs (N1750) findet an vier aufeinanderfolgenden Mittwochen jeweils von 18 bis 21 Uhr in den Räumen der VHS Mettmann, Düsseldorfer Straße 14a, statt. Beginn ist am 19. November. Die Teilnahmegebühr beträgt 66 Euro, ermäßigt 38 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Informationen und Anmeldung sind telefonisch unter 02104 1392-0 oder 02058 910024, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de oder online unter www.vhs-mettmann.de möglich.