Wülfrath/Mettmann. In dem Schulungskurs Kurs D6120 „Leben mit Demenz“ sind noch Plätze frei.
Der Kurs beginnt am Freitag, 12. November, von 15 bis 19.30 Uhr und Samstag, 13. November von 9 bis 13.30 Uhr. Das Nachbereitungstreffen findet am Freitag, 10. Dezember, von 15 bis 18 Uhr statt.
Es referiert die psychologische Beraterin Mabel Stickley in der Begegnungsstätte der AWO an der Schulstraße. Infos gibt es unter anderem bei Susann Seidel, Sozialer Dienst Stadt Wülfrath, unter: Telefon 02058 18 378.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Eine schriftliche Anmeldung zur Veranstaltung über die VHS Mettmann-Wülfrath ist zwingend erforderlich über www.vhs-mettmann.de.
Ohne Vorlage der Anmeldebestätigung am Veranstaltungstag und dem Nachweis geimpft, genesen oder getestet zu sein, kann kein Zugang gewährt werden. Eine medizinische Mund-Nasen-Maske oder FFP2 Maske ist im Gebäude zu tragen, die Abstandsregelungen sind zu wahren, die Hände zu desinfizieren.
Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte kann der Kurs wieder in Präsenz stattfinden. „Leben mit Demenz“ unterstützt mit seinem Schulungskurs seit über 10 Jahren Angehörige und Interessierte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und Aufgaben und wird gefördert durch die AOK Rheinland/ Hamburg.
In acht Einheiten à 90 Minuten wird den Teilnehmer/Innen die Möglichkeit gegeben, sich über das Krankheitsbild Demenz zu informieren und auszutauschen. Im Kurs werden folgende Module behandelt:
- Medizinische Aspekte der Demenz
- Menschen mit Demenz verstehen
- Gelingender Umgang mit den Betroffenen (u.a. mit herausfordernden Verhalten)
- Krisenbewältigung für Pflegende
- Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
- Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Demenz zu Hause bewältigen (Erfahrungsaustausch Modul 7+8)