Bei der Übergabe der iPads: Bürgermeister Rainer Ritsche und Schulleiter Joachim Busch. Foto: Städt. Gymnasium
Bei der Übergabe der iPads: Bürgermeister Rainer Ritsche und Schulleiter Joachim Busch. Foto: Städt. Gymnasium

Wülfrath. Am Wülfrather Gymnasium hat man einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht: Pünktlich zum Start des Distanzunterrichts erhielten 65 Lehrkräfte des digitale Endgeräte.


Bürgermeister Rainer Ritsche überreichte Schulleiter Joachim Busch die aus Mitteln des Landes NRW angeschafften iPads, die nun für den Unterricht auf Distanz eingesetzt werden können. „In Kombination mit Beamern, die es in allen Klassenräumen der Schule gibt, können sie den digitalen Unterricht nicht nur in der Distanz, sondern auch in der Präsenz sinnvoll unterstützen“, so Ritsche.

Schulleiter Busch freute sich über diesen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung und den reibungslosen Ablauf bei der Bereitstellung der Geräte durch die Stadt Wülfrath und den technischen Support durch die IT-Abteilung. „Zur geübten Handhabung der Geräte und ihren Einsatz im Distanz- und Präsenzunterricht sind bereits Fortbildungen geplant“, so Busch.

Die Ausstattung mit den Tablets soll nicht die letzte Maßnahme zur Digitalisierung am Städtischen Gymnasium gewesen sein: Aus dem Sofortausstattungsprogramm des „Digitalpakts Schule“ sollen Anfang des kommenden Jahres Schülerinnen und Schüler, die in ihrer häuslichen Situation nicht auf technische Geräte zurückgreifen können, mit „iPads“ für den Distanzunterricht in Form einer Leihgabe versorgt werden, informiert die stellvertretende Schulleiterin Stefanie Reuter. Nach der Rückgabe sollen die schulgebundenen digitalen Endgeräte dann weiterhin für den Schulunterricht zur Verfügung stehen. „Im Moment erhalten diese Schülerinnen und Schüler leihweise Endgeräte aus dem Bestand der Schule“, so Reuter.

Das Land Nordrhein-Westfalen stattet die rund 200.000 Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen mit digitalen Endgeräten aus. Dafür stellt die Landesregierung 103 Millionen Euro zur Verfügung.