Wülfrath. An der Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße können ab Samstag, 27. März, wieder alle Abfallarten abgegeben werden. Zusätzlich wird Grünschnitt am Müllfahrzeug auf dem Parkplatz an der Mettmanner Straße (neben Poco Domäne) angenommen.
„Ab Samstag, 27. März, können auf der städtischen Abfallannahmestelle an der Liegnitzer Straße wieder alle Abfallarten abgegeben werden“, informiert die Abfallberatung.
Für die Sammelstelle an der Liegnitzer Straße gelten weiterhin Zugangsbeschränkungen: Es dürfen bis zu sechs Anliefernde gleichzeitig auf das Gelände. Es besteht die Pflicht, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und einen Mindest-Abstand von 1,50 Meter einzuhalten.
-
- Öffnungszeiten der Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße
Dienstag: 13 bis 18 Uhr
Freitag: 10 bis 17 Uhr
Samstag: 7.30 bis 13 Uhr
Ostersamstag geschlossen - Öffnungszeiten der zusätzlichen mobilen Grünschnittsammelstelle
Dienstags am 30. März und 6. April: 13 bis 18 Uhr
Samstags am 27. März sowie am 10., 17. und 24. April: 7.30 bis 13 Uhr
- Öffnungszeiten der Abfall-Annahmestelle an der Liegnitzer Straße
„Es werden neben Grünschnitt und Altpapier auch wieder Bauschutt und Metallschrott angenommen und Komposterde ausgegeben (solange der Vorrat reicht)“, so die Abfallberatung. „Gerade in der Zeit der Osterferien rechnen wir mit einem erhöhten Aufkommen. Um die vielen Anlieferungen unter den Eingangsbeschränkungen zu entzerren und Wartezeiten zu vermeiden, wird zusätzlich eine mobile Sammelstelle für Grünschnitt auf dem Parkplatz an der Mettmanner Straße eingerichtet. Hier können Wülfrather Haushalte ihren Grünschnitt (Rasen-, Hecken- und Baumschnitt) direkt in das Pressfahrzeug einwerfen“.
Für die Abgabe von Bauschutt an der Liegnitzer Straße hat die Abfallberatung noch die Bitte, möglichst passend Geld mitzubringen, damit unter der Einhaltung der Mindestabstände der Zahlvorgang sicher abgewickelt werden kann. Die Gebühr für Bauschutt beträgt ein Euro je zehn Liter Eimer.
Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter gilt für beide Standorte. Außerdem ist auf Verlangen der Personalausweis vorzuzeigen, da der Service nur für Wülfrather Haushalte angeboten wird. „Wir werden die weitere Entwicklung hinsichtlich der Corona-Regelungen im Auge behalten und über Änderungen rechtzeitig informieren“, so die Stadt.