Gute Laune und Verpflegung hatten die Besucher auf den Dorfplatz mitgebracht. Foto: BV Düssel
Gute Laune und Verpflegung hatten die Besucher auf den Dorfplatz mitgebracht. Foto: BV Düssel

Wülfrath. Am Dienstagabend hat der Bürgerverein Wülfrath-Düssel zum traditionellen Maibaumfest auf dem Dorfplatz in Düssel eingeladen. Fast 100 Besucher kamen. 


Ab 17 Uhr habe sich der Platz langsam, aber stetig gefüllt, freut sich Pressewart Reinhard Hassel. Als dann um 18 Uhr Dr. Mojo mit seiner professionellen Mischung aus Blues, Oldies, auch zum Mitsingen, und kleinen Anekdoten aufspielte, stieg nicht nur die Stimmung, sondern auch die Zahl der Teilnehmenden: Die 100er-Marke sei zwar nicht geknackt worden, aber nach übereinstimmenden Zählungen seien es zeitweise zwischen 80 und 90 Besucherinnen und Besucher gewesen, so das Resümee des Bürgervereins.

Nicht nur Mitglieder des Bürgervereins, sondern auch Nichtmitglieder und Zufallsgäste, die sich von der guten Stimmung anlocken und begeistern ließen, waren gekommen: Alle Sitzgelegenheiten auf und am Dorfplatz, auf mitgebrachten Campingstühlen, auf den Ruhebänken und sogar auf der Wiese vor der katholischen Kirche hatten sich Familien mit ihren kleinen Kindern zum Picknick niedergelassen. Und die animierten dann ihre Kinder im Laufe des Abends auch, „so wie früher“ um den Maibaum zu tanzen.

Zwar hatten nicht alle Zufallsgäste etwas zu essen oder zu trinken aus dem Rucksack dabei, aber der Bürgerverein war für alles gerüstet: traditionell bringen die Mitglieder immer mehr mit als eigentlich erforderlich, so dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen musste. Und da der Platz mitten im Dorf liegt, gingen einige Teilnehmende bei Bedarf kurz nach Hause, um Nachschub zu holen.

Sogar die Feuerwehr Wülfrath ließ es sich nicht nehmen, auf ihrer Ausbildungsfahrt einen kurzen Stopp für ein Gruppenfoto am Maibaum einzulegen. Sie nahm die Gelegenheit wahr und informierte darüber, dass das ja auch der Platz sei, an dem die Feuerwehr beim Ausfall der Telekommunikation eine „Relaisstation“ für Notfälle, die dann über den digitalen Funk der Feuerwehr geleitet würde, sein würde.

Dank des guten Wetters und des angekündigten offenen Ende des Festes, war auch nach 22.30 Uhr noch einiges auf dem Dorfplatz los. Im kommenden Jahr möchte der Bürgerverein das Maibaufest erneut veranstalten.

Die Feuerwehr legte einen Zufallsstopp ein. Foto: BV Düssel
Die Feuerwehr legte einen Zufallsstopp ein. Foto: BV Düssel