
Wülfrath. Am Freitag, 17. März, laden die Bibliotheken zur „10. „Nacht der Bibliotheken“ ein. Das Motto: „Grenzenlos!“.
Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Die Bibliothek bietet ihnen grenzenlose Möglichkeiten: Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.
Das Programm am 17. März in der Medien-Welt:
- 16 Uhr – Vorlesen des Bilderbuches „WIR alle“ Eintritt frei, für Kinder ab 4 Jahren, um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind beschränkt. Vorlesepatin Walburga Lambrecht liest aus „WIR alle“ vor. Ein WIR entsteht überall, wo wir aufeinandertreffen, Zeit miteinander verbringen und uns mögen. Deswegen gibt es auch viele verschiedene WIR auf der Welt! Das Bilderbuch von Daniela Kunkel erklärt anschaulich, wie ein WIR entsteht. Es zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer vielfältigen Gesellschaft, weist beide als Vorteile aus und bestärkt uns, Vorurteile zu hinterfragen. Im Anschluss wird gebastelt oder gemalt.
- 18 Uhr – Länderrallye „Spielstationen“ Eintritt frei, für Kinder von 8-12 Jahren, um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind beschränkt. An allen Spielstationen können sich die Kinder, nachdem sie die „grenzenlosen“ Aufgaben wie Malen, Basteln, Spielen, Quiz, usw. dort erfüllt haben, einen Stempel für ihren „Reisepass“ abholen. Wenn die Kinder alle Stationen durchlaufen haben und ihre gestempelte Karte vorzeigen, gibt es für jedes Kind ein kleines Geschenk.
- 20 bis 21.30 Uhr – Offene Bühne: „Meine Lieblingsbücher“ Eintritt frei, für alle, um Anmeldung wird gebeten.
Bis tief in die Nacht hinein wird es in NRW reichliche Möglichkeiten zum Selbermachen, Ausprobieren und Entdecken von Neuem geben. Das landesweite Programm wächst täglich, nachzulesen unter www.nachtderbibliotheken.de.