Ein Blick in die Dauerausstellung des Zeittunnels. Foto: Zeittunnel
Ein Blick in die Dauerausstellung des Zeittunnels. Foto: Zeittunnel

Wülfrath. Am Sonntag, 14. Juli, findet ab 12 Uhr eine öffentliche Führung durch den Zeittunnel statt.


Simone Gindorf wird durch die Dauerausstellung führen. In einem alten 160 Meter langen Abbautunnel des Bochumer Bruchs werden 400 Millionen Jahre Erdgeschichte mit allen Sinnen erlebbar. Die besondere Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Ortes besticht durch den Wechsel der dunklen Tunnelabschnitte mit den farbigen „Zeitfenstern“ der erlebnisorientierten Ausstellung. Besucher können die Industriegeschichte des Kalkabbaus erleben.

Direkt an der Abbruchkante, 50 Meter über der tiefsten Stelle des Steinbruchs, schweben am Ende die Aussichtsplattformen Zeitsprung und Schrägaufzug. Hier finden sich darüber hinaus im Schutz der Kalkfelsen die Marmorskulpturen der Künstler Elke Voß-Klingler und Klaus Klingler als Dauerausstellung.

Die Führung kostet für Erwachsene insgesamt 14 Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen neun Euro. Tickerts sind an der Tageskasse erhältlich.