Wülfrath. Am Freitag, 27. September, findet 18 von 23 Uhr die „Neanderland Museumsnacht“ statt. Neben dem Besuch des Zeittunnels, dem Blick in den nächtlichen Steinbruch und dem kulinarisches Angebot des Tunnelcafés, steht die Museumsnacht unter dem Motto „Jäger der Nacht“.
Die Wald-Forscher-Station am Zeittunnel präsentiert Uhu Uwe Junior und seine gefiederten Kollegen. Uhu- und Vogelexperte Detlef Regulski informiert über die frei lebenden Uhus in den Steinbrüchen am Rande des Bochumer Bruchs – und mit etwas Glück kann man den Uhu in seinem Nachtsichtgerät in der Felswand erkennen.
Im Seminarraum informieren Rolf und Monika Niggemeyer mit Fuchs Foxy über die Lebensweise der Fledermäuse, die auch im Zeittunnel heimisch sind. Außerdem ist die Sonderausstellung im Zeittunnel zu sehen „Total verkalkt – Gruitens weiße Vergangenheit“, die die Geschichte des Kalksteinabbaus in Wülfrath historisch wunderbar ergänzt. Dazu gibt es Essen und Trinken vom Tunnelcafé.
Am Tunnel ist in der Nacht aus Sicherheitsgründen kein Parken möglich, aber im gegenüberliegenden Stadtteil, z. B. am Parkplatz Ellenbeek. Für Menschen mit Gehbehinderung stehen zwei Behindertenparkplätze auf dem Gelände zur Verfügung. Auskünfte gibt es telefonisch unter 02058 89 46 44.