Wülfrath. In Wülfrath gibt es für Hunde eine Auslauffläche mehr. Die neue Hundewiese vor dem Rathaus ist eröffnet worden.
Bürgermeister Rainer Ritsche eröffnete am Dienstag offiziell die Hundewiese vor dem Rathaus. Auf der 900 m² großen Rasenfläche können sich die Hunde frei und ohne Leinenzwang bewegen, austoben und zusammen mit ihren Artgenossen spielen.
„Hunde sind tolle und treue Gefährten für den Menschen, doch sie brauchen Aktivität und Auslauf. Mit der ersatzlosen Aufgabe der Hundewiese In den Banden – in der Grünanlage entstand der Mehrgenerationen Park mit Spielflächen und Fitnessbereichen – gab es im direkten Innenstadtbereich keine Hundefreilauffläche mehr. Aus diesem Grund hat die Stadt nach einer möglichen Auslauffläche für Hunde im Innenstadtbereich gesucht, die fußläufig erreichbar ist“, so Rainer Ritsche. „Da eine Fläche im Stadtpark als Auslauffläche für Hunde nicht in Frage kam – hier werden im Rahmen des Projektes „Fitness im Park“ Spiel- und Sportgeräte aufgebaut -, bot sich die Grünfläche vor dem Rathaus als Hundewiese an.“
Die Hundewiese wurde komplett umzäunt, damit die Hunde nicht auf die Straße laufen können. Eine Bank, sowie ein Mülleimer und Hundekot-Beutelspender wurden aufgebaut. Das Hinweisschild am Eingangstor weist darauf hin, dass die Hundewiese täglich bis 22 Uhr genutzt werden kann.
„Insgesamt sind für die Hundefreilauffläche Kosten in Höhe von rund 18.000 Euro angefallen“, informiert Ulrike Eberle vom Tiefbauamt. Davon entfallen allein rund 12.800 Euro auf die Zaun- und Toranlage. An der Außenseite des Zaunes soll noch eine Ligusterhecke gepflanzt werden. „Generell sind die Hundefreilaufflächen keine Hundetoiletten. Auch auf den Auslaufflächen sollen Verunreinigungen durch Hunde entfernt werden“, so die eindringliche Bitte der Stadt an die Hundebesitzer*innen. Die Stadt hat einen Flyer „Eine saubere Freundschaft“ aufgelegt, der jetzt aktualisiert wird. In dem Flyer sind die Standorte der Hundewiesen in Wülfrath aufgeführt, ebenso kann nachgelesen werden, wo sich die Beutelspender in der Innenstadt, in Wohnsiedlungen und außenliegenden Ortsteilen befinden.
Insgesamt gibt es 25 Standorte. Der Flyer liegt ab 3. Januar im Infoständer am Rathauseingang aus und ist auch auf der Internetseite der Abfallberatung abrufbar www.wuelfrath.net.