Kreis Mettmann. Auf Initiative des Kreises Mettmann soll die „Biologische Station Haus Bürgel“ dafür in Langenfeld und Wülfrath neue „Naturerfahrungsräume“ schaffen.
Als „Naturerfahrungsräume“ werden große, weitgehend wild belassene Grünflächen bezeichnet, die Kindern in unmittelbarer Nähe zu den Wohngebieten die Möglichkeit bieten, frei und selbständig Naturerfahrungen zu sammeln. Bewegung im Freien, kreative Gestaltung, soziale Interaktion sowie die Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt sollen dadurch spielerisch gefördert.
Die NRW-Stiftung fördert das Vorhaben mit bis zu 29.000 Euro. Das beschloss der Vorstand der Stiftung unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg.
Seit 2012 hat die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet mit Hilfe der NRW-Stiftung unter dem Motto „Wildnis für Kinder“ Naturerlebnisräume in Herne und Bochum geschaffen. Die Biologische Station Haus Bürgel möchte diesem erfolgreichen Beispiel folgen und zwei Flächen in Langenfeld und Wülfrath entwickeln. Ein Netzwerk sogenannter „Kümmerer“ soll außerdem dazu beitragen, dass die Naturerlebnisräume gepflegt werden und von den Menschen in der Nachbarschaft angenommen werden.
Seit ihrer Gründung 1986 konnte die Nordrhein-Westfalen-Stiftung rund 3.400 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt etwa 288 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie überwiegend vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden.