Luftballons der FDP sind auf einer Veranstaltung zu sehen. Foto: pixabay
Luftballons der FDP sind auf einer Veranstaltung zu sehen. Foto: pixabay

Wülfrath. Der Wülfrather Ortsverband der FDP hat seinen Ortsparteitag durchgeführt.


Nach längerer Pause durch die Corona-Hygienebestimmungen war es wieder möglich, eine Präsenzveranstaltung abzuhalten. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Hans-Peter Altmann, gab zuerst einen kurzen Bericht zum Ergebnis der Kommunalwahl und den daraus folgenden Punkten, wie zwei Ratsmitglieder und sechs Fraktionsmitglieder an die Anwesenden. Des weiteren sind in den letzten Monaten viele neue Mitglieder in die FDP eingetreten, von denen auch einige am Ortsparteitag zugegen waren.

Der Kassenbericht wurde durch die Schatzmeisterin, Elisabeth Langner, vorgetragen und mit positivem Ergebnis von den Mitgliedern angenommen.

Die dann durchgeführten Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bei zwei weiteren Kandidaten mehrheitlich Hans-Peter Altmann; stellvertrender Vorsitzender bei drei Kandidaten mehrheitlich Andreas Born; Schatzmeisterin bei eigener Enthaltung dann einstimmig Elisabeth Langner; Schriftführer bei einem Gegenkandidaten dann mehrheitlich Paul Thamm; Beisitzer bei einem Gegenkandidaten dann mehrheitlich Gerd Langner.

Zu Kassenprüfern wurden Wolfgang König und Mirco Hönmann gewählt.

„Zukünftig wollen wir uns um den Eintritt neuer Mitglieder bemühen, ab dem Frühjahr
2022 in einem Ladenlokal eine Sprechstunde anbieten und in sozialen Medien verstärkt auftreten“, erklärt Hans-Peter Altmann zu den Plänen des FDP-Ortsverbandes.