Beate Landau und Gabriele Schimmich backen Reibekuchen. Foto: Diakonie
Beate Landau und Gabriele Schimmich backen Reibekuchen. Foto: Diakonie

Wülfrath. Zum Reibekuchenessen hatte die Bergische Diakonie in das Haus „August von der Twer“ eingeladen.


„Viele Monate voller Verzicht und Einschränkungen liegen hinter uns“, so die Diakonie. „Jetzt ist es für uns an der Zeit, für unsere Altenheimbewohner wieder besondere Momente zu schaffen.“

Also hatte das Team der Einrichtung um Leiterin Gabriele Schimmich gemeinsam mit der Hauswirtschaftsleitung Beate Landau sich etwas einfallen lassen: Ein Reibekuchenessen

Mit Unterstützung des Sozialen Dienstes und der Pflegedienstleiterin Andrea Neveling konnten die Bewohner beim Backen zuschauen und diese Köstlichkeit anschließend in Gemeinschaft genießen. „Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen“, freut man sich über die gelungene Aktion. Der Geruch von frischen Reibekuchen habe bei einigen Bewohnern „schöne Erinnerungen aus früheren Zeiten“ geweckt. So wurden alte Geschichten ausgetauscht, was für manche lustige Anekdote sorgte.

„Es war eine rundum schöne Atmosphäre und ein gelungener Tag, der viel Freude bereitet hat“, hieß es.