Bernd Kicinski (in Gelb) lädt wieder ein zum Schlupkothener Spektakel. Hier eine Aufnahme von 2023 mit Moderator Thomas Reuter und dem Duo Ernst & Miro sowie Thomas Gerhold am Keyboard.. Foto: Kling

Wülfrath. In diesem Jahr gibt es wieder ein „Schlupkothener Spektakel“. Gefeiert wird am 11. und 12. Juli. Dieses Spektakel soll speziell den Vereinen als Plattform für ihre Öffentlichkeitsarbeit dienen.


Organisator Bernd Kicinski lädt die Wülfrather Vereine dazu ein, sich beim Spektakel 2025 einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 10. Mai melden unter der E-Mail-Adresse kultur@in-wuelfrath.de

Eine Planungsbesprechung findet dann am 20. Mai ab 18.30 Uhr in der „Kathedrale“ des Kommunikations-Centers in Schlupkothen statt. Anmeldungen dazu sind unter der Rufnummer 89 89 885 in Wülfrath möglich.

Im Jahr 2002 fand das erste „Schlupkothener Spektakel“ statt, damals zur Eröffnung des Geländes „Handwerk und mehr“. Aus den Ruinen der noch stehenden Instandhaltungswerkstätten der von August Thyssen gegründeten „Rheinischen Kalksteinwerke Wülfrath“ errichtete Bernd Kicinski 2001 dieses Kleingewerbegebiet mit Kulturstätte.

Aufgrund des großen Zuspruchs auf das „Spektakel“ wurde diese Veranstaltung wiederholt und später stark von Vereinen als Präsentations- und Werbeplattform genutzt. Ziel war es, unterschiedliche Vereine an einem Tag zusammenzuführen, damit sie sich auch untereinander austauschen konnten.

Die Resonanz auf das Spektakel wurde immer größer, so dass bei gutem Wetter bis zu 3.000 Menschen an beiden Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten nach Schlupkothen kamen.

Jetzt möchte das Kommunikations-Center an diese Tradition anknüpfen und lädt die Vereine der Stadt dazu ein, am 11. und 12. Julie beim Spektakel dabei zu sein.