Haan/Wülfrath. Die Kreispolizeibehörde Mettmann macht mit ihrem Info-Mobil Halt in den Städten Haan und Wülfrath.
An beiden Orten wird das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann nach langer Corona bedingter Pause mit seinem Info-Mobil und Beratungsangebot Halt machen. Dann geht es unter anderem um verbreitete Betrugsmaschen wie den „Enkeltrick“, die „falschen Polizeibeamten“ oder angebliche Hand- oder Wasserwerker. Zentral ist vor allem eine Frage: Wer kann mir helfen, wenn ich Opfer eines Betrugsdeliktes geworden bin oder meine Angehörigen davor warnen möchte?
Beamte des kriminalpolizeilichen Opferschutzes machen mit ihrem Info-Mobil Halt:
- Mittwoch, 11. Mai, von 10 bis 12 Uhr, auf dem Alten Markt in Haan
- Donnerstag, 12. Mai, von 10 bis 12 Uhr, am Angermarkt in Wülfrath
Am Info-Mobil laden die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention insbesondere ältere Menschen zu Beratungsgesprächen ein. Aber auch alle jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche als gerne gesehene Multiplikatoren des Themas für ältere Angehörige, Freunde und Bekannte agieren wollen, sind herzlich eingeladen.
Unterstützung erhalten die Kriminalbeamten dabei von ehrenamtlichen Mitgliedern des „Aktionsbündnisses Seniorensicherheit“. Infos zum Aktionsbündnis unter www.seniorensicherheit-kreis-mettmann.de.