Wülfrath. Die AWO lädt ein zum Sommer- und Nachbarschaftsfest. Es findet am Samstag, 16. August, statt.
Gefeiert wird im AWO-Heim an der Schulstraße 13 zwischen 12 und 19 Uhr. Gleichzeitig lädt die Keglervereinigung zur Stadtmeisterschaft im Kegeln ein. Nach vielen Jahren wollen die Kegler damit eine alte Tradition wiederaufleben lassen. Sie laden alle Wülfrather Kegler zu einem „Wettkampf um die Wülfrather Kegelkrone“ auf die Kegelbahn im AWO-Treff ein.
Beim Sommer- und Nachbarschaftsfest wartet die AWO mit einigen Neuerungen auf. So werden Gäste zum Beispiel zu einer Rikschafahrt Wülfrath eingeladen. Durch die neue Partnerschaft mit dem Haus August von der Twer wird die Rikscha auch dort Halt machen, um Gäste abzuholen.
Auch in diesem Jahr treten wieder „die Prilblümchen“ aus Hilden auf und sorgen für Stimmung und animieren die Gäste, das Tanzbein zu schwingen. Mit Sylvia aus Mülheim an der Ruhr kehrt nach ein paar Jahren auch wieder die „Mölmsche Drehorgel“ in den AWO-Treff an der Schulstraße zurück.
Erstmals seit Baubeginn der Kita nebena wirdwieder die Terrasse im Untergeschoss nutzbar sein und den Gästen ermöglichen, ihren Kaffee draußen zu sich zu nehmen.
Zu den Stadtmeisterschaften: Es werden in fünf Klassen Meisterschaften ausgekegelt. Der Höhepunkt soll die Meisterschaft der aus Frauen und Männern gemischten Teams sein. Alle Kegel-Klubs in Wülfrath, aber auch alle, die sich mal an Kegel und Kugel probieren wollen, sind aufgerufen, sich und ihre Mannschaften anzumelden. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird es Stadtmeister in der männlichen und der weiblichen Jugend geben. Außerdem werden Stadtmeister bei den Damen und den Herren ausgekegelt. Gewertet werden 40 Wurf in die Vollen und das Startgeld beträgt zwei Euro (Jugendliche ein Euro). Anmelden zur Stadtmeisterschaft im Kegeln kann man sich am einfachsten unter der E-Mail-Adresse: keglerwuelfrath@aol.com oder direkt vor Ort während der Stadtmeisterschaften.