Wülfrath. Nach dem Ende der politischen Sommerpause hat sich der zehnköpfige Vorstand der SPD Wülfrath am Samstag zur Klausurtagung im WIR-Haus getroffen.
Auf der Tagesordnung stand vorrangig die Debatte politischer Themen für die zweite Jahreshälfte. Zu Beginn der Klausurtagung war das Thema Öffentlichkeitsarbeit auf der Agenda der Sozialdemokraten. Die bisherige starke Präsenz in klassischen wie auch sozialen Medien soll fortgeführt und ausgebaut werden.
Im thematischen Teil der Tagung wurden mittels der Leitfrage „Wie sieht ein gerechtes Wülfrath aus?“ Themen bearbeitet.
„Wir als SPD Wülfrath stehen für die vielen, nicht die wenigen. Wir machen keine Klientelpolitik, sondern wollen für alle Wülfratherinnen und Wülfrather bessere Lebensqualität erreichen. Besonders öffentliche Räume und Platz für den Menschen stehen im Vordergrund. Deshalb richten wir den Blick auf alle Bevölke-rungsgruppen von Kindern, Jugendlichen und Familien bis hin zu Senioren“, resümierte SPD-Vorsitzender Niels Sperling die Klausurtagung und verspricht, „dass wir gemeinsam mit der Ratsfraktion Forderungen nach einer gerechten Gestaltung unserer Stadt auf das politische Tableau bringen werden.“