Das ausgeschaltete Blaulicht eines Feuerwehrautos. Foto: Volkmann/symbolbild
Das ausgeschaltete Blaulicht eines Feuerwehrautos. Foto: Volkmann/symbolbild

Wülfrath. Am heutigen Freitag, 4. Februar, wurde die Feuerwehr Wülfrath um 12.44 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Havemannstraße alarmiert. Das teilt die Stadt mit.


Aufgrund der massiven Rauchentwicklung, wurde bereits auf der Anfahrt durch den Führungsdienst Stadtalarm für Wülfrath ausgelöst. Bei Eintreffen stand eine Wohnung im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand.

Der betroffene Bewohner konnte vor Eintreffen der Feuerwehr das Haus verlassen. Alle anderen Bewohner hatten ebenfalls das Gebäude bereits geräumt. Von den Rettungskräften wurde der leicht verletzte Bewohner untersucht und anschließend vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Bewohner blieben unverletzt.

„Die Feuerwehr setzte unverzüglich einen Trupp zur Brandbekämpfung sowie gleichzeitig zwei weitere Trupps zur Kontrolle der anderen Wohnungen ein“, hieß es in der Meldung. Parallel wurde rückseitig die Drehleiter in Bereitschaft versetzt und im weiteren Verlauf zur Kontrolle der Dachhaut genutzt. Nach kurzer Zeit hatten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle, es folgten zeitintensive Nachlöscharbeiten.

Zur Sicherstellung des Grundschutzes für das Stadtgebiet von Wülfrath besetzten Kräfte der Feuerwehr Mettmann für die gesamte Dauer des Einsatzes die Feuer- und Rettungswache auf der Wilhelmstraße. Während dieser Zeit kam es zu keinem Paralleleinsatz.

Aufgrund der massiven Rauchentwicklung sind sämtliche Wohnungen des betroffenen Hauses derzeit nicht bewohnbar. Das Ordnungsamt der Stadt Wülfrath hat die Unterbringung der betroffenen Bewohner übernommen. Während der Dauer des Einsatzes kam es im betroffenen Wohngebiet zu Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen.

Bezüglich der Brandursache wird auf die Ermittlungen der Polizei verwiesen. Im Einsatz waren die Löschzüge Wülfrath, die Löscheinheit Flandersbach, beide Einsatzführungsdienste, die Rettungsdienste der Städte Ratingen und Wülfrath sowie zur Wachbesetzung die Feuerwehr Mettmann.