Wülfrath. Das Land hat vor einiger Zeit Mittel zur Verfügung gestellt, um Personen mit geringem Einkommen im Wege der Einzelfallhilfe zu unterstützen. Es stehen laut Stadtverwaltung noch Gelder zur Verfügung.
Mit den vor Ort tätigen Wohlfahrtsverbänden gibt es in Wülfrath eine Verständigung, Menschen über die Caritas bei der Neuanschaffung von sogenannter Weißware (Herd, Waschmaschine, Kühlschrank) zu unterstützen.
Häufig genug sind in den einkommensschwachen Familien noch alte „Stromfresser“ im Einsatz, weil das Geld zur Neuanschaffung fehlt. Mit der Förderung sollen Menschen Förderungen erhalten können, die Bürgergeld nach dem SGB II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Wohngeld beziehen.
Auch gefördert werden können solche Personen, deren Einkommen maximal zehn Prozent über dem aktuellen Satz für Bürgergeld nach dem SGB II liegen. Die maximale Fördersumme beträgt 750 Euro pro Haushalt bei einem zu leistenden Eigenanteil von zehn Prozent.
Die Caritas teilt mit, dass noch nicht alle Gelder verausgabt sind und dass noch Anträge angenommen werden können. Anträge und Beratung gibt es bei: Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.; Energiespar-Service, Grütstr. 14, 40878 Ratingen.
Informationen gibt es auch unter 02102 102 64 34 oder per E-Mail an stromsparteam2@caritas-mettmann.de.