Wülfrath. Aufgrund des Dauerregens drohte ein an der Anger errichteter Deich überzulaufen.
Nach dem Unfall der Lok in Flandersbach hatte das Technische Hilfswerk (THW) an der Anger einen Deich errichtet, damit der aufgelaufene Dieselkraftstoff gezielt aufgenommen bzw. abgeleitet werden kann. Durch die starken Regenfälle drohte dieser Deich überzulaufen. Die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath und das THW haben Pumpen eingesetzt, um ein unkontrolliertes Abfließen zu verhindern.
Der Einsatz der Hilfsdienste führt dazu, dass die Flandersbacher Straße im Bereich zwischen dem Dorfplatz und der Hausnummer 101 zeitweise gesperrt werden musste. Diese Sperrung ist aufgehoben worden, teilt die Stadtverwaltung mit.
Am Ende hat der Deich standgehalten. Die durch den Starkregen entstandenen zusätzlichen Wassermengen wurden abgepumpt und der Anger wieder zugeführt.