Wülfrath. Der Bürgerverein lädt in diesem Jahr wieder zu einem Tannenbaumfest am Dorfplatz in Düssel ein: Am 26. und 27. November ab 16 Uhr gibt es Kulinarik und Unterhaltung.
Das Tannenbaumfest kehrt zurück: „Nachdem wir 2020 coronabedingt unser Traditionsfest ausfallen lassen mussten, haben wir uns in diesem Jahr zu einer Neuauflage entschlossen“, so Thomas Kaulfuß, Vorsitzender des Bürgervereins Wülfrath-Düssel. Jeweils ab 16 Uhr am 26. und 27. November wird Gästen ein weihnachtliches Programm geboten. Es gibt Kulinarisches – Würstchen vom Grill, Schmalzbrot, Bier vom Fass, Glühwein, alkoholfreie Getränke und Unterhaltsames: „Gespräche und ab 18 Uhr weihnachtliche und andere Musik von der Düsseler Haus- und Hofkapelle“, so die Organisatoren.
Einschränkungen aufgrund der pandemischen Lage gibt es allerdings und die fallen streng aus: „Wir haben als Bürgerverein eine große Verantwortung bei der Organisation eines solchen Festes. Daher haben wir uns entschieden, die 2G-plus-Regel anzuwenden“.
Wer das Tannenbaumfest in Düssel besuchen möchte, muss laut Veranstalter eine Impfung oder Genesung vorweisen – zusätzlich sei ein maximal 48 Stunden alter Corona-Schnelltest erforderlich. „Test allein reicht nicht“, stellt der Bürgerverein Wülfrath-Düssel klar.
Den Start setzt am 26. November Diakon Michael Anhut um 15 Uhr für die Kinder in der katholischen Kirche St. Maximin mit einer Andacht zum Thema Heiliger Nikolaus und Vorweihnachtszeit, anschließend werden die Kinder vom Bürgerverein mit einem Weckmann beschenkt. Auch ein Knusperhäuschen, von dem sich jedes Kind ein Stückchen abknuspern kann, steht für die Jüngsten bereit. „Hier gilt dann nur die 3G-Regel“, so der Bürgerverein.
„Wir sind uns darüber im Klaren“, so Thomas Kaulfuß, „dass wir mit der 2G-plus-Regel einige Gäste und auch Mitglieder abschrecken werden. Aber wir sehen darin die einzige Möglichkeit, das Tannenbaumfest einigermaßen sicher für alle Teilnehmenden durchzuführen.“ Und für den Fall der Fälle sei der Bürgerverein auch auf eine kurzfristige Absage vorbereitet. Der Tannenbaum werde aber auf jeden Fall aufgestellt und geschmückt.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“