Wülfrath. Die Damen des TB Wülfrath spielen am Samstag, 4. September, gegen die A-Jugend des TSV Bayer Leverkusen. Im Rahmen der Saisoneröffnung wird das Jubiläum gefeiert: mit Grillstand, Getränkewagen und mobilen Impfungen.
Coronabedingt wurde die Saison 20/21 im November abgerochen. Auch der Trainingsbetrieb der TBW-Damen wurde eingestellt. „Ab diesem Zeitpunkt war nur noch Training in Eigenregie und als Team in Zoom-Meetings möglich“, heißt es vom Turnerbund. Erst Mitte Juni begann wieder der Hallen–Trainingsbetrieb.
In der Mannschaft des TB Wülfrath gab es Veränderungen: Jasmin Sander musste aus beruflichen Gründen mit dem Handballspielen aufhören; Lena Feldstedt ist – als zweifache Mutter – wieder in den Trainingsbetrieb eingestiegen. Zudem verzeichnet der Turnerbund mit Anja Tanzhaus und Katharina Karbowski zwei Neuzugänge.
Mit vollem Kader in die Saison einsteigen, können die Damen aber nicht: Jule Kürten und Melina Otte sind verletzt und befinden sich im Aufbautraining.
Die Vorbereitung sei lang gewesen, aufgrund der pandemischen Lage allerdings nicht optimal gewesen, so der TB Wülfrath. Mit Erkenntnissen aus den Vorbereitungsspielen sei das Trainer Team um Michael Cisik und Jörg Büngeler zufrieden. „Wir werden am Samstag erfahren, ob wir die richtiger Schlüsse gezogen haben und uns schon ausreichend weit entwickelt haben.“
Gegner wird dann die A-Jugend des TSV Bayer Leverkusen sein, die die zweite Mannschaft bildet. „Noch gibt es keine Videos anhand derer wir uns auf den Gegner vorbereiten können“, so das Wülfrather Team. Man wolle mit einer „starken, schnellen und spielfreudigen Mannschaft“ überzeugen.
„Wir freuen uns riesig auf das erste Spiel“, so der Turnerbund. „Wir werden es Bayer Leverkusen über die gesamten 60 Minuten sehr schwer machen und hoffen am Ende etwas zählbares mitzunehmen.“ Los geht es um 16 Uhr. Zuvor spielen die A-Jugend gegen TuS Erkrath, nach den Damen spielen die Herren (Verbandsliga) gegen den Oberligisten Mettmann Sport (18.30 Uhr).
Das Hygienekonzept des TB Wülfrath erlaubt 300 Zuschauer. Im Rahmen der Saisoneröffnung wird auch das 130-jährige Bestehen des Vereins mit Getränkewagen und Grillstand gefeiert.
Zudem sei es gelungen, eine Impfaktion ohne Voranmeldung anzubieten. Das Impfzentrum Mettmann wird in Kooperation mit DRK Mettmann mit einem Impf- Mobil in der Zeit von 15 bis 19 Uhr Uhr vor der MTC Sporthalle stehen.