Bahnen im Schwimmbecken. Bild: pixabay
Bahnen im Schwimmbecken. Bild: pixabay

Wülfrath. Für die Schwimmer des TB Wülfrath haben mehrere Wettkämpfe auf dem Programm gestanden. Die Vorbereitung war kurz. 


Den Auftakt machte die Teilnahme am Sprintcup in Neviges, bei dem die 1. und 2. Mannschaft an den Start ging. Dort wurden ausschließlich 50-Meter Strecken und zusätzlich 100 Meter Lagen geschwommen. Außerdem hatte der TBW noch einige Mixed-Staffeln gemeldet.

Zwei Drittel aller Starts schlossen die Aktiven aus der Kalkstadt mit persönlichen Bestzeiten ab. Insgesamt 71 Medaillen konnten die Schwimmer des TBW bei 102 Starts aus dem Becken fischen.

Eine Woche später stand das internationale Herbstschwimmfest in Heiligenhaus auf dem Programm. Neben der 1. und 2. Mannschaft konnte insbesondere der Nachwuchs erste Wettkampferfahrungen sammeln. So war es für Amy Heidrich, Anni Hauschild, Marlene Knöller, Nico Roedenbeck und Joshua Pineker die erste Möglichkeit im Wettkampf zu zeigen, was sie im Training gelernt haben. Bei aller Aufregung vor dem ersten Start der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer war es doch so, dass die Eltern und manchmal sogar die Trainer aufgeregter waren, als die Aktiven selbst. Die machten ihre Sache großartig und wurden bei allen ihren Starts mit einer Medaille belohnt.

Auch in Heiligenhaus war die Medaillenausbeute grandios. Jeder zweite Start endete auf dem Siegerpodest.

Aus der Mannschaftsleistung in beiden Wettkämpfen muss einmal mehr Angelina Skorzinski hervorgehoben werden: Sie machte dort weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört hat und verbesserte an den beiden Wochenenden gleich drei Vereinsrekorde. Dabei steigerte sie ihre eigene Bestmarke über 50 Meter Schmetterling um fast eine Sekunde auf nun 30,85 Sekunden und über 100 Meter Lagen auf 1:14,25 Minuten. In Heiligenhaus schnappte sie sich schließlich auch den 17 Jahre alten Vereinsrekord über 100 Meter Schmetterling und schraubte die neue Bestmarke auf 1:12,99 Minuten.

Weiter geht es bereits am 5. und 6. Oktober bei gleich zwei Wettkämpfen. Während in Wuppertal die Berzirksmeisterschaften auf der Kurzbahn auf dem Programm stehen (hierfür haben sich vom TBW sechs Aktive qualifiziert,) tritt das Masters Team des TBW bei den NRW Kurzbahnmeisterschaften an.