Wülfrath. Am vergangenen Wochenende sind Angelina Skorzinski, Lennard Trautwein und Meiko Schönekes für den TB Wülfrath beim „AP London International 2024“ im Olympiabecken von 2012 angetreten.
Das Trainerteam des befreundeten Ware SC, geleitet von Claire Matthews, kümmerte sich um die drei Athleten aus Wülfrath. Mit dabei war auch der gesamte deutsche Olympiakader, unter anderem mit Angelina Köhler und Florian Wellbrock, sowie zahlreiche Kaderschwimmer aus England, Dänemark, Tschechien und weiteren Ländern.
Untergebracht waren die drei Aktiven in Ware bei den Gastfamilien aus dem letzten Ware-Austausch. „Ein toller Beweis, dass diese Verbindung auch über den offiziellen Austausch hinweg Bestand hat“, freut sich Holger Schönekes, Leiter der Schwimmabteilung des TBW.
Bereits am Freitagabend gab es die Möglichkeit, sich bei einer Trainingssession zwischen oben genannten Profis an das Becken zu gewöhnen, bevor ab Samstag der Wettkampf anstand. Nach bereits soliden 50 Meter Rücken am Samstag verpasste Angelina den Vereinsrekord über 50 Meter Schmetterling am Sonntag mit guten 32.24 Sekunden um nur 0,05 Sekunden. Diese Leistung bestätigte die 17-Jährige dann im Juniorenfinale mit 32.34 Sekunden.
Während die 100 Meter Schmetterling am Samstag bei Meiko nicht so gut liefen wie erhofft, verpasste auch er am Sonntag den Vereinsrekord über 200m Lagen im Vorlauf um wenige Zehntel (02:26.35). Im B-Finale bestätigte er diese Leistung mit der Zeit von 02:26.45. „Ich bin mit beiden Strecken dieses Wochenende nicht komplett zufrieden, weiß allerdings jetzt wo die Probleme lagen und dass ich die nächsten Monate an meiner Kraftausdauer und Frequenz arbeiten muss“, so der 19 Jährige.
An beiden Wettkampftagen in Topform: Lennard Trautwein. Der 16 Jährige konnte seine Meldezeit über 50m Freistil um über eine halbe Sekunde unterbieten (28.22 Sekunden).
Am Sonntag stand dann seine Spezialstrecke, die 50m Rücken auf dem Programm. Im Vorlauf bereits der erste Hammer: Lennard verbesserte seine Bestzeit um 1,1 Sekunden! Im Juniorenfinale dann der zweite: Platz 2 mit einer Zeit von 31.46 Sekunden und die erneute Verbesserung seiner Bestzeit um weitere 0,75 Sekunden. Damit stellte er mit großem Abstand einen neuen Altersklassenrekord für 16-Jährige im TBW auf.
„Ich war selber recht überrascht, wie gut die 50m dann auf einmal liefen, obwohl ich wegen meiner ersten Finalteilnahme bei einem internationalen Wettkampf recht nervös war“, so Trautwein.
Insgesamt sind alle drei mit Ihren Leistungen des Wochenendes zufrieden.
Abschließend äußerte sich Angelina: „Es macht unfassbar viel Spaß, in einem Wettkampf im London Aquatics Centre schwimmen zu dürfen, besonders wenn man sich mit Olympiaschwimmern über Trainingsmethoden und andere Themen austauschen kann. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr mit einem größeren Team zum AP London International 2025 anreisen werden. Wir möchten auf jeden Fall nächstes Mal wieder hin!“