Unter freiem Himmel bei kalten Temperaturen fand die Siegerehrung statt - aber sie fand statt. Foto: TBW
Unter freiem Himmel bei kalten Temperaturen fand die Siegerehrung statt - aber sie fand statt. Foto: TBW

Wülfrath. Am Samstag hat die Schwimmabteilung des TB Wülfrath ihre Jahrgangsbesten und die Vereinsmeister gekürt.


„Dieses Jahr war ein besonderes Jahr“, so das Resümee der Verantwortlichen aus der Schwimmabteilung des Turnerbundes. Viele Wochen durfte nicht im Wasser trainiert werden, der Wettkampfbetrieb stand zeitweise still.

Am 27. und 28. November trafen sich die Schwimmer in der Wasserwelt unter strengen Hygienevorschriften, um die Vereinsmeisterschaften auszutragen.

Besonders bei den Jüngeren war die Anspannung groß. Für viele war es das erste Schwimmen unter nahezu Wettkampfbedingungen. „So passierten auch kleine Fehler, über die hier, vereinsintern, schmunzelnd hinweggesehen wurde“, hieß es. Bestleistungen gab es allerdings auch: Finja Franke erzielte in der F-Jugend einen neuen Vereinsrekord über 25 Meter Rücken-Beine.

Bei den Großen ging es um die Vereinsmeisterschaft:. Es wurde hart gekämpft. Am Ende musste sich Cedric Wenzel, der den Verein in den letzten vier Jahren schwimmerisch angeführt hatte, Alexander Droste geschlagen geben. Damit ist er der jüngste Vereinsmeister der Vereinsgeschichte. Meiko Schönekes folgte den beiden auf Platz drei.

Auch bei den Mädchen gab es einen Generationenwechsel. Mit Angelina Skorzinski hat sich eine erst 14-Jährige die Vereinsmeisterschaft gesichert. Sie verwies die bislang führenden Elina Wenzel und Daniela Pacht auf die Plätze zwei und drei.

„Und dann wäre fast die Siegerehrung gescheitert“, so Ellen Droste, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Schwimmabteilung. „Eine gemütliche Weihnachtsfeier konnte sich in der Pandemie-Situation keiner richtig vorstellen“. Bernd Kicinski stellte kurzerhand das Außengelände des Kommunikationszentrums Schlupkothen zur Verfügung: Dort fand die Sportlerehrung bei kalten Temperaturen unter fast freiem Himmel statt. 80 Besucher erwiesen den Sportlern die Ehre. Anerkennung erhielten zudem Holger Schönekes  und Henning Puck für 30 Jahre technische Leitung.