Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay
Eine Seniorin erhält einen Anruf. Foto: Sabine Van Erp/pixabay

Wülfrath. Am Freitag ist eine 86-Jährige aus Wülfrath von Betrügern durch einen sogenannten Schockanruf um mehrere Zehntausend Euro Bargeld gebracht worden. Die Polizei warnt. 


Der Polizei zufolge habe die 86-Jährige zur Mittagszeit einen Anruf erhalten. Ein Betrüger gab sich als Sohn der Wülfratherin aus. „Weinend schilderte der Anrufer, er habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei“, so die Behörde. Nun müsse er in Haft, wenn bei der Gerichtskasse keine Kaution für ihn hinterlegt würde.

Der vermeintliche Sohn bat die 86-Jährige darum, eine angebliche Kautionszahlung zu leisten, um eine Haft zu vermeiden. Die Wülfratherin suchte ihr Erspartes zusammen und übergab das in einem Briefumschlag verstaute Geld – laut Behörde mehrere Zehntausend Euro Bargeld – an eine Frau vor ihrer Wohnungstür.

Wenig später sei der Wülfratherin der Betrug aufgefallen. Sie rief die Polizei.

Die Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass, um erneut und eindringlich vor Trickbetrügern am Telefon zu warnen: „Seien Sie stets skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, sich jemand als eine Amtsperson ausgibt und im weiteren Verlauf Geldsummen oder Schmuck gefordert werden. Weder die Polizei noch die Justiz nehmen Kautionssummen in Verwahrung.“

Man solle direkt bei Angehörigen unter den bekannten Telefonnummern nachfragen. In Zweifelsfällen hilft die Polizei.