Wülfrath. Am Sonntag, 27. März, stehen von 15 bis 17 Uhr geschulte Begleiter Trauernden im Corneliushaus, Kirschbaumstraße 26, zur Seite. Das Trauer-Café ist ein Angebot der Wülfrather Hospizgruppe.
Gerade in der Corona- Zeit fällt es trauernden Menschen besonders schwer, den Abschied eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Häufig fällt der Austausch mit anderen Menschen über das Erlebte, den Schmerz und das Verlassen sein durch die Kontaktbeschränkungen aus.
Der Verlust eines geliebten Menschen braucht Anteilnahme. Ob Lebenspartner, Schwester, Bruder, Mutter, Vater oder Freund, die Lücke ist groß. Die Erinnerung an die gemeinsame Zeit, an das Abschiednehmen ist noch so nah, so neu, so gegenwärtig und so schwer auszuhalten. Im Trauer-Café bietet die Hospizgruppe die Möglichkeit, der Trauer Raum und Zeit zu geben, zu reden oder zu schweigen, zu erzählen oder zuzuhören oder einfach nur beisammen zu sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Bitte tragen sie eine FFP2-Maske und beachten sie die 2G-plus- Regel, so die Organisatoren.