Wülfrath. Das Wülfrather DRK-Familienzentrum „Farbenfroh“ hat sich an der bundesweiten Vorlese-Aktion beteiligt. Bei Kindern und Eltern sorgte das für Begeisterung.
„Auch in diesem Jahr verwandelte sich das DRK-Familienzentrum Farbenfroh im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages in eine lebendige Bücherwerkstatt.“, freut sich die Sprachkita-Fachkraft Juline Bielak. „Dank unserer multikulturellen Elternschaft und der Mehrsprachigkeit im Team lag in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf dem bilingualen Vorlesen“.
Die Kinder konnten in die Geschichten „Der Regenbogenfisch“ in Deutsch und Spanisch eintauchen. Auch „Conni“ war am Vorlesetag mit von der Partie – in Chinesisch und Albanisch. Auch Italienisches Buch erlebte der Nachwuchs hingegen das Buch „La cosa piu importante“. Als Kamishibai-Theater gab es die Geschichte „Alles meins!“ vom kleinen Raben.
„Zudem freue ich mich über die gute Kooperation mit der Lindeschule“, berichtet Sabine van Ark. „Ich durfte in der ersten Klasse am Freitag eine Geschichte vorlesen und so unsere ehe-maligen Kindergartenkinder in der Schule besuchen, und am Montag fand die Vorleseaktion dann noch eine kleine Fortsetzung. Vier Schüler der vierten Klassen besuchten ihre „alte Kita“ und bewiesen mit ausgesuchten Bilderbüchern ihre Lesekompetenz, indem Sie den zukünftigen Vorschülern eine Bilderbuchgeschichte vorstellten.“
Zum Abschluss des Vorlese-Marathons wurden alle Vorleserinnen und Vorleser mit einer Urkunde geehrt. Als kleine Erinnerung und Anerkennung erhielt jedes Kind ein Pixi-Buch, um die Freude am Lesen auch zu Hause fortzusetzen.