Ein sogenanntes Stollenmundloch. Foto: Zeittunnel
Ein sogenanntes Stollenmundloch. Foto: Zeittunnel

Wülfrath. Am Sonntag, 21. Mai, findet ab 10 Uhr eine neue Wanderung am Baldeneysee in Essen statt. Der Zeittunnel Wülfrath organisiert die Exkursion, bei der es um das Karbonzeitalter geht. 


Die Karbon-Exkursion ist eine Wanderung am Nordufer des Baldeneysees von der ehemaligen Zeche Carl Funke entlang des Vogelschutzgebietes mit seiner Kormoran-Kolonie bis zur geologischen Wand an der Kampmannbrücke. Es geht um eine Zeit vor mehr als 300 Millionen Jahren.

Die Tour beginnt an der Sutan-Überschiebung und führt am Förderturm der Zeche Carl Funke vorbei. An der geologischen Wand an der Kampmannbrücke mit ihren Stollenmundlöchern und den verfalteten Schichten können der Verlauf der Flöze und versteinertes Holz aus der Karbonzeit entdeckt werden. Auf dem Weg entlang des Wassers erläutert Diplom-Geologin Martina Mindermann bei der Gelegenheit auch die Geschichte des Baldeneysees.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Baldeneysee an der Zeche Carl Funke, Lanfermannfähre.

Die Teilnahme an der rund zweieinhalbstündigen Wanderung kostet acht Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Der Ausflug ist geeignet ab zehn Jahren.

Tickets sind erhältlich unter: www.neanderticket.de.