Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie. Foto: Volkmann
Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie. Foto: Volkmann

Wülfrath. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie präsentiert seine diesjährige Werkschau mit einem Fest der Kreativität und Inklusion – am Freitag, 24. November, ab 16 Uhr im Haus Langensiepen. 


Nach einer pandemiebedingten Pause feiert das Offene Atelier der Bergischen Diakonie mit der Werkschau 2023 die Rückkehr seiner Künstlerinnen und Künstler und lädt Interessierte zur Vernissage in das Haus Langensiepen am Diakonissenweg 15 ein.

Unter dem Motto „Endlich wieder da!“ bietet die Werkschau eine beeindruckende Fülle künstlerischer Arbeiten, die im Rahmen der verschiedenen Kurse und Workshops des Ateliers entstanden sind. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Ausstellung mit zahlreichen Bildern auf Leinwand und Papier, Collagen, experimentellen Drucken sowie Skulpturen aus Holz, Stein und Metall freuen.

Die Werkschau im Offenen Atelier ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ausdruck der inklusiven Philosophie der Bergischen Diakonie. Sie bietet Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Hilfebedarf einen Raum für kreative Entfaltung und zeigt die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie ist zugleich ein kultureller Höhepunkt im Jahreskalender des Offenen Atelier und gibt einen Einblick in die lebendige und bunte Atmosphäre, die das Atelier zu einem besonderen Ort der Begegnung macht.

Die Ausstellung ist nach der Eröffnung in den Folgemonaten nach Absprache zugänglich und bietet so die Möglichkeit, die Werke in Ruhe zu betrachten.

Für die Bergische Diakonie ist das Offene Atelier des Sozialtherapeutischen Verbunds ein Kernstück ihres kulturellen Engagements und ein sichtbares Zeichen für die Förderung von Kunst und sozialer Teilhabe. Die Diakonie bekräftigt mit diesem Angebot ihr Bestreben, inklusive Begegnungsräume zu schaffen und allen Menschen Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen.