Wülfrath. Der Verein „Wülfrather Ideen Räume (WIR)“ startet eine neue Veranstaltungsreihe, um die Wülfratherinnen und Wülfrather zu Begegnung, Gesprächen und Diskussionen anzuregen. Los geht es am Mittwoch, 13. März, im WIR-Haus an der Wilhelmstraße.
„WIR im Quartier“ so der Titel der neuen Reihe. Sie soll Bürgerinnen und Bürgern zu wechselnden Themen eine Plattform zum Dialog, zum Kennenlernen und zur Auseinandersetzung bieten. Das Motto: Raus aus der Blase, rein ins WIR-Haus! Zum Auftakt der Reihe geht es um ein brandaktuelles Thema: „Argumentieren gegen Populismus und Stammtischparolen“ ist ein Vortrag überschrieben, der am 13. März von 19 bis 21 Uhr im WIR-Haus stattfindet.
„Die Recherchen des Netzwerks Correctiv bewegen immer noch viele Menschen“, schreibt WIR. „Es macht sich das Gefühl breit, dass wir antidemokratischen Tendenzen mehr entgegensetzen müssen, als nur Schweigen. Im WIR-Haus hat sich das Bündnis „Wülfrath zeigt Haltung“ gegründet, dem sich zahlreiche Vereine und Initiativen angeschlossen haben“.
Auf verschiedenen Netzwerktreffen habe man nach Mitteln zur Stärkung der Demokratie gesucht. Engagierte Bürgerinnen und Bürger hätten den Wunsch nach einer Schulung im Kampf gegen Fake-News und antidemokratische Diskussionsbeiträge im Alltag geäußert.
An dem Workshop-Abend referiert Moritz Kirchner, der politische Strategien als auch die psychologischen Mechanismen von Rechtspopulisten aufdecken möchte. Es geht darum, Populismus zu erkennen und entsprechend darauf reagieren zu können.
Im Anschluss an den Vortrag findet am 3. April von 19 bis 21 Uhr zusätzlich ein „Stammtischkämpferinnen-Seminar“ statt, in dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkret lernen und trainieren können, wie sie gegen diskriminierende und rechte Parolen eintreten können. Dieses Seminar führen Vertreterinnen der bundesweiten Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ durch. Im Mittelpunkt stehen Fakten gegen Parolen und Techniken, diese zur artikulieren.
Das Platz-Kontingent für beide Veranstaltungen ist begrenzt. Daher bittet der Verein WIR um Anmeldung unter christian@wir-wuelfrath.de.