Wülfrath. Am Dienstag, 27. Juni, findet die allgemeine Frauenberatung von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro, Goethestraße 23, Eingang Wülfrather Wasser-Welt, statt.
34 Prozent der Männer zwischen 18 und 35 geben in einer Befragung an, in der Beziehung schon mal handgreiflich zu werden, um ihren Frauen „Respekt einzuflößen“.
„Auch wenn die Umfrage Schwachstellen hat, rüttelt sie auf und zeigt, dass Gewalt an Frauen ein ernsthaftes Problem in unserer Gesellschaft ist“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano. Für eine nachhaltige Bekämpfung von häuslicher Gewalt sei es wichtig, dass gewaltausübende Menschen frühzeitig lernen, gewaltfrei Konflikte zu lösen.
Der Ausbau dieser sogenannten „Täterarbeit“ wird auch in der Istanbul-Konvention gefordert. Neben Gewaltprävention ist Intervention wichtig und es müssen Strukturen über Handlungsmöglichkeiten bekannt sein. Über diese Strukturen und alle weiteren Fragen, die Frauen betreffen, informieren die Beraterinnen in der Sprechstunde der Allgemeinen Frauenberatung des SKFM, vertraulich, anonym und kostenfrei.
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich, Tel.: 02104 14 19 232. Beratungen können auf Wunsch auch in der Allgemeinen Frauenberatungsstelle des SKFM Mettmann e. V. stattfinden“, informiert Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano.