Wülfrath. Am Montag, 24. Februar, gedenkt Wülfrath dem dritten Jahrestag seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Stadt nimmt diesen Tag zum Anlass, ihre fortgesetzte Unterstützung für das ukrainische Volk zu bekräftigen.
„Die ukrainische Flagge, die dauerhaft vor dem Rathaus weht, steht symbolisch für Wülfraths andauernde Solidarität mit der Ukraine. Unsere Unterstützung für die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger ist ungebrochen.
In Wülfrath leben rund 260 Menschen aus der Ukraine, rund 76 sind in derzeit in städtischen Unterkünften untergebracht. Ich bedaure sehr, dass die ukrainische Bevölkerung nach wie vor den russischen Angriffen ausgesetzt ist und unschuldige Menschen ihr Leben lassen.“, erklärt Bürgermeister Rainer Ritsche. Die Stadt Wülfrath betont die Bedeutung von Frieden und internationaler Zusammenarbeit.
„Dieser Jahrestag führt uns die Bedeutung eines friedvollen Zusammenlebens in Europa und der Welt für uns alle vor Augen.“, fügt der Bürgermeister hinzu. „Ich danke allen Wülfratherinnen und Wülfrathern, die die Stadt darin unterstützen, den vor diesem Krieg geflüchteten Menschen ein Dach über dem Kopf zu bieten und die für Demokratie, Frieden und Freiheit eintreten.“