Wülfrath. Seit dem Jahr 2011 sammelt der BUND in Wülfrath Handys. Damit ist nun Schluss: Der Entsorger nimmt die Endgeräte nicht mehr an.
Zuerst über die Blueboxx, dann seit 2014 nachhaltiger über die Handy-Box in der Medienwelt hatte die Wülfrather BUND-Ortsgruppe ausgediente Smartphones gesammelt, die soweit möglich wieder in den Umlauf gebracht wurden. Nun endet die Aktion: „Letztes Jahr hat unser Entsorger den Betrieb umgestellt und nimmt unsere Handys nicht mehr an“, erklärt Götz–Reinhardt Lederer.
„Die in Ihrem Handy enthaltenen Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Coltan und Silizium werden unter unmenschlichen Bedingungen und unter Aufwendung hoher Energie umweltschädigend abgebaut“, so Lederer. „Helfen Sie dabei, dass die Rohstoffe umweltgerecht verwertet werden“, lautet sein Appell. Millionen von Handys lägen in deutschen Schubladen. 40 Handys würden dabei mehr Gold enthalten als eine Tonne Gold-Erz, erklärt der Wülfrather BUND-Vertreter.
Völlig eingestellt ist die Sammlung von ressourcenträchtigen Restprodukten aber nicht: Korken und CDs können weiter in der Medienwelt abgegeben werden.
Smartphone solle man hingegen im Wülfrather Handel abgeben. Möglich sein das unter anderem bei Edeka Moritz, Goethestraße 19; Poco, Mettmanner Strasse 42, oder im Dm-Drogeriemarkt, Alte Ratinger Landstraße 23.