Die Central Park Band und ihr Tribut an Simon und Garfunkel kamen gut an beim Publikum. Foto: Iris Truschinski
Die Central Park Band und ihr Tribut an Simon und Garfunkel kamen gut an beim Publikum. Foto: Iris Truschinski

Wülfrath. Die „Central Park Band“ hat die Lieder des Folk-Rock-Duos „Simon und Garfunkel“ auf die Bühne des Kulturbistros der AWO gebracht. Das Publikum war begeistert.

„Das war seit Langem das schönste was ich erlebt habe. So eine tolle Stimmung“, ganz überschwänglich fiel das Lob einer Zuschauerin nach dem zweistündigen Konzert der Bochumer Central Park Band im Kulturbistro in der AWO aus. Das war nur eine von vielen positiven Äußerungen nach diesem schwungvollen Beginn des Wochenendes. Zu Recht waren die Zuschauer begeistert: Die Band war spitze und professionell. Durch viele Soli und eigene Interpretationen – unterbrochen immer wieder von spontanem Applaus – setzte die Central-Park-Band die vielen Hits und Songs von Simon und Garfunkel in Szene. Insbesondere die Stimmen von Jörg „Shorty“ Thimm begleitet von Dieter Nientiedt ließ die Zuschauer mit geschlossenen Augen bei den wahren US-amerikanischen Singer/Songwritern verweilen.

„Shorty“ Thimm und Dieter Nientiedt machen seit Jugendtagen gemeinsam Musik und entwickelten nach und nach den Sound von Paul Simon und Art Garfunkel. Begleitet werden sie von Peter Köhn am Keyboard, dessen ausdrucksstarkes Spiel ganz nah am Original ist und häufig vom Applaus des Publikums bedacht wurde, wie auch die Drums von Karl Övermann, der den Groove in die Central Park Band bringt. Vervollständigt wird die Band durch Maurizio de Matteis, der sich schon mit 10 Jahren entschied, der Bass muss es sein und seither in vielen Formationen gespielt hat. Die unvergesslichen Songs von Simon und Garfunkel und das Feeling ihrer Musik bringt die Central Park Band nun seit 25 Jahren auf die Bühne.

In der Vorankündigung hatte die Band brennende Feuerzeuge/Handys und Gänsehautfeeling mit einem strahlenden und mitsingenden Publikum versprochen: Die Band hat Wort gehalten. Das lag ganz sicher am begeisterungsfähigen Wülfrather Publikum, das sowohl stimmlich, jubelnd und atmosphärisch alles gegeben hat. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kulturteams mussten an ihre Grenzen gehen, um die vielen Zuschauer zu bewirten. Das Kulturbistro war zum wiederholten Male ausverkauft.