Das Rathaus in Wülfrath. Foto: André Volkmann
Das Rathaus in Wülfrath. Foto: André Volkmann

Wülfrath. Am Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden Bürgermeister Rainer Ritsche und Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano zu einer Fahnen- und Fotoaktion ein. Am Montag, 25. November, ab 12.15 Uhr, wird vor dem Rathaus die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ gemeinsam gehisst.


Ziel der Veranstaltung ist es, auf das weitverbreitete Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und ein starkes Zeichen für Solidarität und Veränderung zu setzen.  Ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden soll die Botschaft der Aktion verstärken.

„Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das uns alle angeht. Es ist ein Aufruf, gemeinsam für eine Gesellschaft einzustehen, in der Frauen und Mädchen ohne Angst vor Gewalt leben können“, betonen Ritsche und Calvano. „Wir laden alle Interessierten ein, mit uns ein sichtbares Zeichen für Respekt, Solidarität und Veränderung zu setzen.“

„Die Stadt freut sich über zahlreiche Teilnehmende, die sich aktiv für dieses wichtige Thema einsetzen“, hieß es aus dem Rathaus.