So sieht das neue Gütesiegel für den Kinderschutz aus. Grafik: Stadt Wülfrath
So sieht das neue Gütesiegel für den Kinderschutz aus. Grafik: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Im Rahmen der Initiative „Respekt?! Du mich auch!?“ des Jugendamtes Wülfrath hat am Samstag im Paul-Ludowigs-Haus ein Präventionstag für Fachkräfte, Ehrenamt, Eltern und weitere zur Prävention von sexuell übergriffigem Verhalten von und an jungen Menschen stattgefunden.


Mit der Veranstaltung wurden alle Kräfte angesprochen, die den Kinderschutz in Wülfrath mittragen. Der Präventionstag ist ein Baustein von Aktionen, die mit Fördermitteln des Landes NRW unterstützt werden. 60 Fachleute waren vor Ort, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

Bürgermeister Rainer Ritsche eröffnete die Veranstaltung, der auch Schirmherr des vorgestellten Gütesiegels Kinderschutz ist. Das Gütesiegel soll zukünftig unter anderem Institutionen oder Vereine auszeichnen, die die Vorgaben zum Kinderschutz beachten.

Dr. Dagmar Bäuml, Chefärztin der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bergische Diakonie Aprath, und Ursula Enders, Diplom-Pädagogin und Mitbegründerin von „Zartbitter“, Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Mädchen und Jungen, begleiteten mit Fachvorträgen durch den Tag. Kai Sager vom LVR, Fachberater für das Landesprogramm, war ebenfalls vor Ort.

Am Nachmittag wurde die Veranstaltung für Eltern mit Kindern geöffnet. Es kamen rund 180 Besucher. Aufgeführt wurde das Theaterstück vom Verein Zartbitter “Ganz schön blöd!“. Grundschulkinder, Eltern und das anwesende Fachpublikum waren begeistert von der Umsetzung dieses schweren Themas. Für alle Menschen, die nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, das Stück und auch weitere Informationsmaterialien von „Zartbitter“ auf der Homepage www.zartbitter.de anzuschauen.

Die Beteiligten waren sich einig, dass der Fachtag das Thema Kinderschutz in Wülfrath stärker in den Fokus gerückt hat. Weiter gehen wird es mit der Implementierung des Gütesiegels Kinderschutz, der Umsetzung von Kinderrechten und der Erstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten.