Wülfrath. Die GWG Wülfrath schließt alle ihre Häuser und Wohnungen an das Glasfasernetz von Greenfiber und den Stadtwerken Wülfrath an.
Im Zuge dieses Projekts werden die Hausanschlüsse in den Kellern der Gebäude installiert und in jeder Wohnung ein Kabel mit Netzanschluss verlegt. Damit bietet die GWG ihren Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie beim Kupfernetz bleiben oder einen Vertrag zum Anschluss an das Glasfasernetz abschließen möchten.
Simon Strecker, Geschäftsführer der GWG, betont: „Als Unternehmen mit starken Wurzeln in Wülfrath war es von Anfang an klar, dass wir Teil des Wülfrather Glasfasernetzes werden möchten. Unser Gedanke von zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum auf der einen Seite und der Gemeinschaftsgedanke der Stadtwerke und von Greenfiber ergänzen sich perfekt. Und: Wir machen keine halben Sachen, wie beispielsweise nur den Anschluss im Keller und den Wohnungsanschluss auf Nachfrage. Mit dieser Initiative stellen wir sicher, dass selbst wenn die derzeitigen Mieter keinen Glasfaseranschluss beantragen, wir einem späteren Nachmieter garantieren können, dass er das modernste Netz vorfindet. Mit der einheitlichen Anbindung aller Wohnungen mit Glasfaseranschlüssen lösen wir das Thema Internetversorgung langfristig und nachhaltig.“
Durch den Anschluss an das Glasfasernetz können Mietern der GWG beispielsweise Online-Dienste wie Streaming oder Gaming in schneller Webgeschwindigkeit nutzen. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten im Bereich Smart Home, Telemedizin und digitale Kommunikation.
Das Projekt zur Anbindung aller Häuser und Wohnungen an das Glasfasernetz befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase. Die GWG arbeitet eng mit Greenfiber und den Stadtwerken
Wülfrath zusammen, um die technischen Herausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass die Mieterschaft in absehbarer Zeit die neuen Glasfaseranschlüsse erhalten.