Luca absolviert die Station "ganz doll bewegen". Foto: Kreis ME
Luca absolviert die Station "ganz doll bewegen". Foto: Kreis ME

Wülfrath. Auf Einladung der „Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit“ des Kreisgesundheitsamtes und des Kreissportbundes beteiligten sich jetzt bereits zum sechsten Mal die Wülfrather Kitas an der Aktion „Minisportabzeichen“.

Mit viel Freude testeten 140 Kinder aus sieben Kitas ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen aus. „Im Vordergrund steht die Bewegung selbst und nicht die Leistung“, betont Denise Grüne vom Lott-jonn-Team. „Viele Engagierte sind aktiv, um die notwendige Bewegung für Kinder im jüngsten Kindesalter möglich zu machen.“

Die Stadt Wülfrath stellte für die beliebte Aktion kostenfrei den Lhoist-Sportpark am Erbacher Berg zur Verfügung. Das Gymnasium und die Freie Aktive Schule Wülfrath unterstützten mit insgesamt 31 engagierten Schülerinnen und Schülern.

Zudem besuchte Kreisgesundheitsamtsleiterin Ruzica Susenburger die Veranstaltung. Ihr Resümee: „Das Minisportabzeichen fördert im besonderen Maße die gesunde Entwicklung von Kindern über Bewegung im Freien. Ich selbst konnte alle Stationen als Riegenführerin erleben, bei der Siegerehrung aktiv sein und mich persönlich davon überzeugen, dass dieses Angebot ein Highlight unserer Gesundheitsförderung ist.“

„Ganz t(d)oll bewegen“ und „ganz hoch springen“ stand unter anderem auf den Urkunden, die die Kinder voller Stolz entgegennahmen. Und eine Medaille fürs Mitmachen gab es zum Abschluss noch dazu. Begeistert äußerte sich ein Vorschulkind: „Das ist alles ganz doll toll.“

Insgesamt haben seit dem Jahr 2010 über 12.000 Kinder im Kreis Mettmann ein Minisportabzeichen erhalten. Langfristig sollen mit dem Konzept immer mehr Akteure in den Städten motiviert werden, die bewährte Aktion eigenständig durchzuführen. In Langenfeld, Mettmann und Hilden gelingt das bereits.

Bei der aktuellen Minisportabzeichen-Aktion in Wülfrath waren dabei:

  • Städtische Kita Ellenbeek mit 15 Kindern
  • Katholische Kita St. Maximin mit 10 Kindern
  • Integrative Caritas Kita „Arche Noah“ mit 25 Kindern
  • Kita Wülfrath e.V. Kastanienallee mit 26 Kindern
  • DRK Kita „Farbenfroh“ mit 21 Kindern
  • Evangelische Kita „Villa Kunterbunt“ mit 20 Kindern
  • Städtische Kita „Stadtspatzen“ mit 23 Kindern