Ein Blick ins Wülfrather Heimatmuseum. Foto: Niederbergisches Museum
Ein Blick ins Wülfrather Heimatmuseum. Foto: Niederbergisches Museum

Wülfrath. Auch in diesem Jahr wird sich der Trägerverein des Niederbergischen Museums an der Museumsnacht am Freitag, 29. September, beteiligen. Von 18 bis 23 Uhr gibt es Programm. 

Zahlreiche Museen im Kreis Mettmann locken an diesem Tag mit verschiedenen Angeboten. Der Trägerverein wird diesen Abend unter die Vorstellung des neuen Maskottchens stellen, das als Kenner der Geheimnisse und Sonderheiten des Niederbergischen Museums gerade die kleineren Museumsbesucher kurzweilig durch die Ausstellung führen wird. Molch Julius, mittlerweile auch stimmlich im Museum unterwegs, wird der Star des Abends sein.

Ab 18 Uhr gibt es ein Kreativangebot für Kinder rund um das Maskottchen. Zusätzlich zum Kreativprogramm lernen die Besucher den neuen Kollegen, das Maskottchen Molch Julius, kennen. Er nimmt sie mit auf eine rasante Fahrt, schmaust mit ihnen im Kaminzimmer und führt sie in seine Aufgaben ein.

Ab 18.30 Uhr und bis etwa 20 Uhr führen Kinder durch das Museum. Schüler des Gymnasiums, die im Frühjahr an einer Anleitung zur Moderation teilgenommen hatten, werden zu Museums-Scouts. Das Angebot richtet sich auch an Erwachsene.

Neben den Aktionen ist die Werkausstellung von Barbara Weyer unter dem Titel „Erinnern ist Frieden“ bis 23 Uhr zu sehen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Getränke und Imbiss werden von den bewährten Kräften der Museumscrew bereitgestellt. Für das musikalische Rahmenprogramm wird Hartmut Lubberich sorgen.