Fahrräder stehen in der Wülfrather Innenstadt. Foto: Kling
Fahrräder stehen in der Wülfrather Innenstadt. Foto: Kling

Wülfrath. Die Fraktionen der Wülfrather CDU sowie der Grünen wollen in der Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitalisierung am 15. August den Radverkehr in der Kalkstadt auf den Tisch bringen. 


Den beiden Fraktionen geht es dabei um die Frage nach der kurzfristigen Umsetzung weiterer Maßnahmen, die zu einer Verbesserung des Radverkehrs in Wülfrath führen sollen. In der Ausschusssitzung am 3. Mai stand die Radmobilität in der Kalkstadt bereits auf der Agenda, die Verwaltung berichtete zum „Sachstand zur Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen zur Verbesserung der Radmobilität“, allerdings ging es in der Sitzung vorrangig um die Öffnung der Einbahnstraßen.

„In der Vorlage wurden aber weitere Maßnahmen beschrieben und kategorisiert“, schreiben CDU und Grüne. Darunter fanden sich Maßnahmen, die man vergleichsweise einfach umsetzen könnte. Die  Fraktionen bitten um Informationen, wann und wie deren Umsetzung geplant ist.

„Insbesondere interessiert uns die Öffnung der Parkstraße zwischen Angermarkt und Parkschule“, so Grüne und CDU. „Wir sehen dabei unter anderem den Vorteil, dass viel Radverkehr von der stark befahrenen Düsseler Straße auf die deutlich weniger befahrene Parkstraße umgeleitet wird“.