Ein Spender für Jundekot-Beutel. Foto: Kling
Ein Spender für Jundekot-Beutel. Foto: Kling

Wülfrath. „Verknoten Sie gefüllte Hundekotbeutel, nehmen diese möglichst mit nach Hause und entsorgen Sie die Beutelchen in Ihrer Restmülltonne,“ bittet die Abfallberatung in Wülfrath.


„Hundekotbeutel bitte verknoten“, so die Abfallberatung. Zurzeit gingen verstärkt Beschwerden über ein hygienisches Problem bei der Entsorgung von gefüllten Hundekotbeuteln ein. Bei den hohen sommerlichen Temperaturen führten Hundekotbeutel, die nicht verschlossen in die öffentlichen Papierkörbe eingeworfen werden, zu Geruchsbelästigungen.

„Vom Geruch und durch den Kot angezogene Insekten fühlen sich zahlreiche Wülfratherinnen und Wülfrather belästigt, die auf den Ruhebänken sitzen, in deren unmittelbarer Nähe Mülleimer stehen.“

„Die Hundebesitzenden können zwar Hundekotbeutel in den öffentlichen Papierkörben entsorgen, dies ist rechtmäßig, allerdings sollten die Beutel immer verschlossen sein, um eine Geruchsbelästigung zu vermeiden. Besser ist noch, diese mit nach Hause zu nehmen“, so die Abfallberatung.