Wülfrath. Über 600 Verbandkästen und andere Erste-Hilfe-Materialien hatte die Wülfrather Ortsgruppe der DLRG bereits für Menschen in der Ukraine gesammelt. Nun bringt man die Aktion in die Verlängerung. Erneut rufen die Lebensretter zum Spenden auf.
Die DLRG Ortsgruppe Wülfrath sammelt Verband- und Erste-Hilfe-Materialien für das Kriegsgebiet. Das Verfallsdatum spielt dabei keine Rolle: „Wichtig für das Kriegsgebiet sind alle Materialien, mit denen Verletzungen versorgen werden können“, so Heiko Dietrich
von der Wülfrather DLRG. Auch Medikamente deren Mindesthaltbarkeitsdatum maximal um ein Jahr abgelaufen sind sowie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte könnten gespendet werden.
Der Tipp der Lebensretter: Wer noch Medikamente hat oder seinen Verbandkasten im Auto austauschen will oder sogar muss, kann diese Sachen bei einer der Abgabestellen
loswerden.
Behälter stehen dafür im Rathaus (Eingangsbereich), in der Medienwelt, bei KFZ Misini, der DEKRA Prüfstelle (alte Ratinger Landstr.) und bei der Rathaus Apotheke im Anger Markt bereit. Aber auch donnerstags vor dem DLRG-Training können die Materialien bis 18.55 Uhr in die Wülfrather Wasserwelt gebracht werden.
Und: Wer noch Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Zelte, Taschen- sowie Stirnlampen, Batterien, Baby Windeln, warme Babybekleidung, Babynahrung, Kerzen, Streichhölzer, Campingkocher, haltbare und leicht erwärm bare Lebensmittel wie Konserven, Reis, Nudeln, Fertiggerichte, Power-Riegel, Schokolade, Kekse, warme Kleidung, Handschuhe, Schals,
Mützen, Thermowäsche, Thermokleidung, warme Socken, Fleece Pullover hat, kann diese bei Inna und Oliver Schlieper abgegeben (werktags ab 18 Uhr, Zur Löckerheide 20, 42489 Wülfrath). Es empfiehlt sich eine telefonische Ankündigung unter 0177 3848392