Wülfrath. Die Wülfrather DLRG-Ortsgruppe hat ihren Übungsbetrieb vorzeitig beendet und die Weihnachtsruhe eingeläutet. Grund dafür ist die Corona-Lage.
Anfang Dezember hat hat der letzte Übungsabend für die kleinen und großen Rettungsschwimmer der Wülfrather DLRG Wülfrath für dieses Jahr stattgefunden: „Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschieden, den
Übungsbetrieb bereits jetzt einzustellen“, erklärt Ausbildungsleiter Heiko Dietrich. Man wolle mit dieser Maßahme Kinder und Ausbilder schützen, damit sie „das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihren Familien feiern können.“
„Je nach Corona-Lage hoffen wir darauf, nach den Weihnachtsferien wieder mit dem
Übungsbetrieb starten zu können“, meint Dietrich.
Das „Nikolausschwimmen“ mit einer Vorführung der Kinder sowie das anschließende Beisammensein der Eltern, bei Glühwein und Gebäck, ist in diesem Jahr nicht möglich. Daher gab es am letzten Übungsabend eine kleine Überraschung: Jedes DLRG Mitglied hat einen „Klaus-Dieter Zipfelmann“ erhalten. Die DLRG-Ortsgruppe hofft für 2022 auf ein „besseres Jahr“.