Das Hallenbad in Wülfrath. Foto: Kling
Das Hallenbad in Wülfrath. Foto: Kling

Wülfrath. Im Hallenbad wird die Wassertemperatur im Sportbecken wieder angehoben. Zuvor gab es Beschwerden über die Reduzierung – auch die Besuchszahlen seien „erheblich“ zurückgegangen, wie die Stadt Wülfrath mitteilt.


Aufgrund der Energiekrise und der damit verbundenen Einsparvorgaben mussten auch im Wülfrather Hallenbad verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Neben der Schließung der Sauna, wurde auch die Wassertemperatur im Sportbecken von 28 Grad Celsius auf 26 Grad Celsius gesenkt.

Dies führte im Ergebnis zur Energieeinsparung, jedoch auch zu zahlreichen Beschwerden und einem erheblichen Besucherrückgang. Und dies sowohl beim normalen Badebetrieb als auch beim Schulschwimmen.

Im kreisweiten Vergleich der Hallenbäder liegt die Wülfrather Wasser-Welt mit einer Wassertemperatur von 26 Grad am untersten Ende für Nichtschwimmerbecken. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Wülfrath hat aus diesen Gründen am Dienstag entschieden, die Temperatur im Sportbecken wieder auf 28 Grad Celsius anzuheben. Im Planschbecken bleibt es auch weiterhin bei 31 Grad Celsius.

Die übrigen Maßnahmen wie Entfall Warmbadetag, Schließung Sauna und abgesenkte Duschtemperaturen bleiben auch weiterhin bestehen.