Wülfrath. Die Wülfrather Innenstadt wird in der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember wieder zum lebendigen Adventskalender.
Auch in diesem Jahr verwandeln wieder viele Händler, Gastronomen und Dienstleister die Wülfrather Innenstadt vor Weihnachten gemeinsam in einen lebendigen Adventskalender.
Besucherinnen und Besucher können sich auf kleine Geschenke, Süßigkeiten und Aktionen freuen. In den Schaufenstern der Teilnehmenden befindet sich jeweils eine Zahl – die Türchen-Nummer im Adventskalender. Diese steht für einen Tag im Dezember. Also zum Beispiel die Türchen-Nummer 4 für den 4. Dezember, die 12 für den 12. Dezember und so weiter.
Der in den Geschäften ausgelegte Flyer verrät, welche Besonderheit das jeweilige Geschäft bereithält. Kommen die Besucher am entsprechenden Tag in die Geschäfte, erhalten sie eine kleine Aufmerksamkeit, Rabatte oder sonstige Vorteile und Überraschungen. Neben Einzelhandel und Gastronomie präsentieren verschiedene weitere Institutionen ihr breites Angebot und haben sich etwas Schönes einfallen lassen. Vielleicht findet sich beim Einsammeln des „Lebendigen Adventskalenders“ auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
Die Flyer liegen ab dem 27. November in allen teilnehmenden Geschäften, in den Räumen der Kreissparkasse Düsseldorf, in der Wülfrather Medien-Welt und im Rathaus aus.
Teilnehmen die folgenden Akteure:
- Café Meiners
- Art & Naht
- Mode Cruse
- Indochina Restaurant
- feetchen Kinderboutique
- Uhren Paul Schmuck / Kreissparkasse Düsseldofrf
- Blumen Schlenz
- Sherry´s Imagination /Art & Naht
- Lorenz-Optik / CaféPöttchen
- theBBQshop
- Indochina Restaurant
- Rexhausen Mode für Männer
- Sanitätshaus Quarg
- Carpe Diem Cosmetics
- Brillonette Reichardt und Kunert / Goldschmiede Astrid Goldberg
- Bäckerei Evertzberg
- Wülfrather Medien-Welt
- Indochina Restaurant
- lieblichedeko
- Männig hören-sehen-erleben / Carpe Diem Cosmeitcs
- Vena Hairdesign
- die Genussbar
- Rathaus-Apotheke
- Edeka Moritz