"Wülfrath macht Kunst" lautet der Slogan der Aktion: Sabine Timmermann und Stefanie Reuter zeigen einige Werke in der ehemaligen Metzgerei. Foto: Bürgerstiftung

Wülfrath. Unter dem Motto „Wülfrath macht Kunst“ lädt die Bürgerstiftung am Freitag und Samstag, 11. und 12. August, zu einer Kunstausstellung an sechs Orten in der Wülfrather Innenstadt ein.

Bei der Aktion geht es um Kunst, die von rund 30 Wülfrather Bürgerinnen und Bürgern präsentiert wird, darunter bemalte Paravents und Tischdecken, Gemälde, Fotografien, Häkelarbeiten, Grafitti, Portraits oder Liquid Acrylic-Bilder.

„Wir freuen uns sehr über die große Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Ausstellung mitwirken möchten. Es haben sich sowohl Kinder als auch Erwachsene gemeldet“, berichtet Stefanie Reuter, Vorstandsmitglied der Stiftung. Wülfrather Künstlerinnen wie Monika Abbotts oder Fritz Reich wirken mit, jedoch auch Kunstschaffende, die zum ersten Mal ausstellen. Das Ideen-Werk des WIR-Hauses ist ebenfalls dabei: Mit generativer Kreativität am Computer, die anschließend am Plotter ausgedruckt werden kann.

Neben der Ausstellung Wülfrather Kunststücke geht es auch um die Anfertigung von Kunst vor Ort – das Offene Atelier der Bergischen Diakonie bietet hierzu unter Anleitung das Schmieden kleiner Werkstücke mit einem mobilen Gas-Schmiedeofen und einem Amboss an. Auch Vorführungen im Steinbildhauen wird es auf dem Heumarkt geben. Dort veranstaltet die VHS auch einen Fotomarathon mit einer Einführung in die Fotografie. Die besten Fotografien werden prämiert.

Wülfrather Kunst an sechs Orten in der Stadt

An sechs verschiedenen Orten in der Innenstadt können die Kunstwerke bestaunt werden. So finden sich Ausstellungsstücke wie eine „Rambo“-Zeichnung im WIR-Haus, ein Freddie Mercury-Portrait in der Theke der ehemaligen Metzgerei Schultheiß, Gemälde und Fotografien zwischen Weinen in der Genussbar, im Schaufenster von Café Meiners und dem ehemaligen Geschäft „Sherry`s Imagination“. „Wir bedanken uns bei den Eigentümern der Lokale und der Immobilien“, betont die Bürgerstiftung.

In der ehemaligen Änderungsschneiderei wird eine Einführung in die Acrylmalerei und dem Acrylic Pouring angeboten, im WIR-Haus kann man an einem Origami-Workshop teilnehmen.

Zum Ausklang des Ausstellungsabends am Freitag werden Marius Wagner und Nico Wentker von Crimson Sunset US-amerikanischen Country zum Besten geben. „Auch am Samstag wird es nach der Kunstausstellung ein musikalisches Highlight geben – das verraten wir aber später“, so Vorstandsmitglied Peter Helmert.

„Wir sind begeistert von dem Zuspruch, den wir durch diese Aktion schon erhalten haben“, freut sich Sabine Timmermann, Vorständin der Bürgerstiftung. „Wülfrath macht Kunst“ zeige zum einen, wie künstlerisch aktiv Wülfrather Bürgerinnen und Bürger sind, „zum anderen zeigt sich am großen Interesse, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, die Wülfrather Innenstadt beleben zu wollen. Für uns ist zudem wichtig, dass der Bekanntheitsgrad der Bürgerstiftung Wülfrath steigt. Und dafür ist dieses zweitägige Event ein schönes Instrument.“

Die Künstlerinnen und Künstler wirken an beiden Tagen ohne Gage mit. Die Eintritte sind frei. Gleichwohl hofft die Bürgerstiftung auf zahlreiche Spenden. „Wir wollen schließlich in Zukunft auch konkrete Projekte von Vereinen unterstützen, aber auch zunehmend eigene Initiativen zum Wohl Wülfraths und ihrer Menschen initiieren“, unterstreicht Timmermann.