Für die TBW-Schwimmer stand viel Freizeit auf dem Programm, aber es ging auch sportlich zu in Ware. Foto: TBW
Für die TBW-Schwimmer stand viel Freizeit auf dem Programm, aber es ging auch sportlich zu in Ware. Foto: TBW

Wülfrath. In der vergangenen Woche sind die Aktiven der Schwimmabteilung zum 48. Mal für einen Austausch der befreundeten Vereine TB Wülfrath und Ware SC in die Partnerstadt der Kalkstadt gereist.


Auf dem Programm stand der Besuch des  „London Aquatic Center“, in dem die olympischen Schwimmwettbewerbe stattgefunden haben und in dem die Aktiven die englische Leistungsspitze bei den Meisterschaften bewundern durften. Auch für Shopping und Sightseeing war ausreichend Zeit eingeplant. Dies galt auch für den Besuch im Seebad Southend-On-Sea.

Eine Stadtführung mit anschließender Bootsfahrt auf dem River Lee brachte der Wülfrather Delegation einige interessante Informationen über die Geschichte der Stadt Ware näher.

Höhepunkt der Woche war jedoch der Schwimmwettkampf der beiden Mannschaften im Fanshawe Pool in Ware. Nachdem in den letzten beiden Jahren gemischte Wettkämpfe beider Teams durchgeführt wurden, ging man dieses Jahr zurück zum klassischen Vergleichswettkampf zwischen Wülfrath und Ware. Nach fast ausgeglichenem Start lag Ware zur Halbzeit knapp mit elf Punkten in Führung. Am Ende gab es dann doch einen klaren Sieg mit 173:137 Punkten für die Gastgeber, die auch die sogenannte „Runzel-Staffel“, bei der die „erfahrenen“ Athleten zum Einsatz kommen, seit vielen Jahren das erste Mal für sich entscheiden konnten.

Der festliche Gala-Abend wurde diesmal aus organisatorischen Gründen bereits am Donnerstag ausgetragen. Dort konnten dann die Team-Captains Mila Walter und Lennard Trautwein den Pokal für den zweiten Platz in Empfang nehmen und ließen die Woche in einer amüsanten Rede Revue passieren.

Eine besondere Ehre wurde Christine Voller zu Teil. Die Trainerin des TBW, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Trainerjubiläum feiert, wurde mit dem Jenny Matthews Ehrenpreis ausgezeichnet. „Durch ihr großes Engagement insbesondere bei der Planung der Wettkämpfe zwischen Ware und Wülfrath ist sie ein Vorbild für die Lebendigkeit der Städtepartnerschaft beider Vereine. Ihr Einsatz hat es immer wieder ermöglicht, dass dieser Wettkampf nicht nur ein sportliches Ereignis ist, sondern auch ein Symbol für die Verbundenheit unserer Schwimmvereine und Städte darstellt“, bekundete Holger Schönekes, Mitglied der Abteilungsleitung.

„Wir haben erneut eine großartige Woche mit unseren englischen Freunden in Ware erlebt und freuen uns schon jetzt auf den Austausch 2025“, so Abteilungsleiter Thorsten Späth im Rückblick auf die Woche.

Die 49. Auflage findet dann im kommenden Jahr in der Woche vor Ostern statt.