Wülfrath. Zum 22. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz aus“. Es winken Geldpreise, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit und Workshop-Angebote.
„Der Wettbewerb richtet sich an ehrenamtlich aktive Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren“, wirbt das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention für eine Teilnahme. In diesem Jahr werden vor allem nachhaltige Projekte gesucht, die innovativ Rechtsextremismus und Rassismus aktiv bekämpfen.
„Demokratie bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen, aktive Teilhabe und Menschen zu respektieren, die eine andere Meinungen haben“, so die Mitglieder des Netzwerkes. „Wir begrüßen den Wettbewerb, der die ehrenamtliche, zivilgesellschaftliche Arbeit vor Ort würdigt und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar macht“.
Das Netzwerk Gewaltprävention veranstaltet seit Jahresbeginn zur Thematik „Wülfrath zeigt Respekt“ verschiedenste Aktionen. Ende August ist ein Stand in der Innenstadt und ein Poetry-Slam Wettbewerb geplant. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sollen folgen.
Bewerbungen für den Wettbewerb sind ab sofort möglich; Einsendeschluss ist der 30. September 2022. Weitere Informationen gibt es unter www.buendnis-toleranz.de.